Stammdatenblatt:
Material:
Kunststoff (Hart-PVC), witterungsbeständig
Extrem schlagzäh, UV-beständig, für dauerhafte
Kennzeichnungen.
Witterungsbeständig | ja |
Temperaturbeständig in °C | -20 bis +120 |
Nachträglich beschriftbar | ja |
Artikelversandgewicht: 85 g
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung
wolk AG | Am Kiesberg 12-14 | 42117 Wuppertal | info@wolk.de
Weitere Artikel aus der Kategorie: Warnschilder praxisbewährt
alle Artikel der Kategorie: Warnschilder praxisbewährt
Das Risiko eines tödlichen Unfalls durch Stromwirkung ist bei der Tätigkeit einer Elektrofachkraft wesentlich höher als bei nicht elektrotechnischen Arbeiten. Immer wieder kommt es in Unternehmen oder auf Baustellen zu Spannungsunfällen, die mitunter tödlich enden.
Fachgerechtes Verhalten sorgt hingegen dafür, die Risiken bei Arbeiten an elektrischen Anlagen möglichst gering zu halten. Zu vorbeugendem Verhalten gehört es, die fünf Sicherheitsregeln für die Durchführung von Arbeiten an elektrischen Anlagen zu beherzigen. Dabei ist die Einhaltung aller Regeln lebenswichtig, da sich ein Elektrounfall schon dann ereignen kann, wenn nur eine der fünf Sicherheitsregeln missachtet wird.
Obwohl sich Elektrofachkräfte in ihrer Ausbildung mit den fünf Sicherheitsregeln ausführlich auseinandersetzen, kann es trotzdem sein, dass sie im beruflichen Alltag eine der Regeln missachten. Entweder weil sie bereits an die nächste Arbeitsaufgabe denken oder weil sie einen schlechten Tag haben und unkonzentriert arbeiten. Eine gute Gedankenstütze ist daher unser Hinweisschild, auf dem die fünf Sicherheitsregeln kurz und knapp aufgeführt sind. Es nimmt damit eine wichtige Erinnerungsfunktion ein, die im Zweifel sogar Leben rettet.