Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Zulässige Höchstbelastung...... kg / qm
mit Gewichtsangabe nach Wahl
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Tragfähigkeit....kg
mit Gewichtsangabe nach Wahl
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Tragkraft .......kg
mit Gewichtsangabe nach Wahl
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, weiß/schwarz
mit max. 2 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, weiß/schwarz
mit max. 3 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, blau/weiß
mit max. 2 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, blau/weiß
mit max. 3 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, weiß/schwarz
mit No und max. 13 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, blau/weiß
mit No und max. 13 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, weiß/schwarz
mit No und max. 13 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Hausnummernschild
mit Antiqua-Rand, blau/weiß
mit No und max. 13 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Straßennamenschild
mit Antiqua-Rand, weiß/schwarz
mit max. 16 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Linie
Straßenschild, weiß/schwarz, mit Antiqua Rand
mit max. 20 Zeichen Text nach Wahl
Nostalgie-Straßennamenschild
mit Antiqua Rand, blau/weiß,
mit max. 16 Zeichen Text nach Wahl
Text:
Nostalgie-Linie
Straßenschild, blau/weiß, mit Antiqua Rand
mit max. 20 Zeichen Text nach Wahl
Hochformat, Größe: 10,0 x 15,0 x 0,04 cm
Querformat, Größe: 15,0 x 10,0 x 0,04 cm
Durchmesser: 20,0 cm
Schenkellänge: 20,0 cm
Individuell gefertigtes Folienschild
Text nach Wahl, 5 Zeilen mit je 20 Zeichen
wahlweise weiß, gelb, blau, rot oder grün
Individuell gefertigtes Folienschild
Text nach Wahl, 4 Zeilen mit je 25 Zeichen
wahlweise weiß, gelb, blau, rot oder grün
Individuell gefertigtes Hinweisschild
Magnetfolie 0,85 mm weiß, Ecken spitz,
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Individuell gefertigtes Hinweisschild
Magnetfolie 0,85 mm weiß, Ecken spitz,
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Individuell gefertigtes Kunststoffschild
Text nach Wahl, 5 Zeilen mit je 20 Zeichen
wahlweise weiß, gelb, blau, rot oder grün
Individuell gefertigtes Kunststoffschild
Text nach Wahl, 4 Zeilen mit je 25 Zeichen
wahlweise weiß, gelb, blau, rot oder grün
Ecken spitz, ohne Bohrung, UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Ecken spitz, ohne Bohrung, UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Individuell gefertigtes Hinweisschild
PVC-Hartschaumplatte 3,0 mm weiß, Ecken spitz, ohne Bohrung
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Individuell gefertigtes Hinweisschild
PVC-Hartschaumplatte 3,0 mm weiß, Ecken spitz, ohne Bohrung
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Hinweisschild - Gewerbe und Privat
Ladentürschild mit Uhranzeige Zeiger blau
Text / Logo: nach Wahl
mit verstellbarer Uhranzeige und 2 Saugnäpfen zur Befestigung
Individuell gefertigtes Aluminiumschild
Text nach Wahl, 5 Zeilen mit je 20 Zeichen
wahlweise weiß, gelb, blau, rot oder grün
Individuell gefertigtes Aluminiumschild
Text nach Wahl, 4 Zeilen mit je 25 Zeichen
wahlweise weiß, gelb, blau, rot oder grün
Individuell gefertigtes Hinweisschild
Aluminium 1,0 mm weiß, Ecken spitz, ohne Bohrung
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Individuell gefertigter Wegweiser
Aluminium-Verbundplatte 2,0 mm weiß, Ecken spitz, ohne Bohrung
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Individuell gefertigter Wegweiser
Aluminium-Verbundplatte 2,0 mm weiß, Ecken spitz, ohne Bohrung
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
UV-Druck ein- oder mehrfarbig
Text/Motiv:
Türanhänger
Text und Logo: nach Wahl
inkl. Warnblinklicht
Hinweisschilder erfüllen die Funktion, Personen auf bestimmte Verhaltensweisen hinzuweisen und kommunizieren in der Regel spezifische Botschaften. Sie konkretisieren die Quelle der Gefahr oder weisen auf zu unterlassendes Verhalten bzw. erwünschtes Verhalten hin.
Sicherheit bedeutet, Hinweise eindeutig zu kennzeichnen
Wozu wird welches Hinweisschild verwendet?
Welches Schild sollte wo angebracht werden?
Ob im gewerblichen Bereich oder für den privaten Gebrauch: Hinweisschilder nehmen eine wichtige Stellung ein. Sie weisen auf eine Gefahr hin, gebieten, verbieten oder informieren. Im gewerblichen Bereich sind Firmen häufig dazu verpflichtet, auf mögliche Gefahrenquellen hinzuweisen, damit ein Versicherungsschutz gewährleistet ist.
Hinweisschilder zur Betriebskennzeichnung zeigen, worauf auf dem Betriebs- oder Betriebsgelände geachtet werden muss. Sie informieren, machen auf Gefahren aufmerksam oder geben Verhaltenshinweise. Sicherheit bedeutet daher immer auch, Hinweise eindeutig zu markieren. Wie häufig es in Folge von fehlender Kennzeichnung zu Unfällen kommt, wird häufig erst im Nachhinein auf erschreckende Weise deutlich. Das fängt bereits im Kleinen an, wenn es zu Stolperunfällen in Folge eines fehlenden Hinweises zu Stufen kommt. Noch verheerender ist es, wenn sicherheitssensible Bereiche von Unkundigen betreten werden. Sie stellen ein unkalkulierbares Risiko für Person und Maschinen dar. Der Versicherungsschutz ist bei einem fehlenden Hinweis nicht gewährleistet.
Vieles behält man einfach besser, wenn es visualisiert ist. Schilder helfen dem Erinnerungsvermögen auf die Sprünge. Bei der Gestaltung wichtig: Kurz prägnant und gut sichtbar sollte der Hinweis oder die Information sein. Einen Graus stellen Schilder mit überladenem Text dar. Vor ihnen bleibt in der Regel niemand stehen. Zu viele Informationen schrecken ab und halten vom Lesen ab. Als Faustregel gilt: Schilder sollten nur so viel Text beinhalten, wie auch im Vorbeigehen gelesen werden kann. Die wichtigsten Informationen auf den Punkt gebracht - das macht ein effizientes Hinweisschild aus.
Allgemeine Betriebshinweise richten sich gleichermaßen an Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Besucher. Mit wenigen Worten erfolgen eindeutige Hinweise zur Orientierung, zu Gefahren oder zur Sicherheit. Es werden drei Arten von Hinweisschildern unterschieden:
Sicherheit geht vor
Hinweisschilder allgemeiner Art können auf jede denkbare Information aufmerksam machen. Sie warnen vor Gefahren, machen Verbote deutlich oder fordern ein bestimmtes Verhalten. Sie enthalten Botschaften wie „Bitte Tür schließen“ oder „Vorsicht Stufe“.
Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle sind die häufigste Ursache von Arbeitsunfällen. Pro Jahr entstehen Schätzungen der Berufsgenossenschaft zufolge dadurch rund acht Milliarden Ausfallkosten. Jeder Arbeitgeber ist laut den europäischen Richtlinien verpflichtet, für die allgemeine Sicherheit im Unternehmen zu sorgen. Daher sollten in einem Betrieb Stufen und Absätze deutlich gekennzeichnet werden, um die Sturzgefahr zu verhindern. Hinweisschilder sind im Betrieb die erste wirkungsvolle Maßnahme zur Unfallprävention.
Orientierung im Betrieb – weil der erste Eindruck zählt
Typische Betriebskennzeichnungen mit Orientierungscharakter lauten zum Beispiel „Eingang“, „Ausgang“. Darüber hinaus weisen derartige Hinweise darauf hin, wenn eine Anlage außer Betrieb ist oder wenn Türen nicht benutzt werden dürfen. Sie tragen im letzten Fall schlicht die Beschriftung „Kein Eingang“ oder „Kein Ausgang“.
Hinweisschilder dienen der Kennzeichnung und Beschriftung an Türen, Lager, Büro und öffentlichen Gebäuden. Sie erleichtern das Auffinden von Räumen. Gerade Personen, die ortsunkundig sind, hilft eine solche Orientierungshilfe.
Auf Verbote hinweisen
Schilder wie „Außer Betrieb“ oder „Zutritt verboten“ zählen zu den Hinweisen für die allgemeine Sicherheit. Mit diesen Hinweisschildern werden Zutrittsverbote auf Baustellen, Firmengeländen sowie auf Privatwegen und Privatgrundstücken gekennzeichnet.
Unkundige oder unbefugte Personen stellen in sensiblen Bereichen ein unkalkulierbares Risiko dar. Zur Unfallvermeidung gehört es daher, Zutrittsverbote fachgerecht zu kennzeichnen. Das Hinweisschild wird vor allem an Türen und Durchgängen verwendet, um den Zutritt zu geschützten oder gefährlichen Bereichen zu verhindern. Die rote Umrandung verdeutlicht das Verbot und unterstützt damit die Aussageabsicht des Verbotes.
Überall dort, wo sich Menschen aufhalten, ist Sicherheit die oberste Priorität. Wenn es um die geht, sollte besser ein Hinweis mehr gegeben werden, als einer zu wenig. Darf das Gelände betreten werden, ist die Maschine in Betrieb, was ist hinter der Tür zu finden? Solche Fragen beantworten Hinweisschilder.
In vielen Fällen sind Hinweisschilder gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch dort, wo keine gesetzliche Vorschrift eine Betriebskennzeichnung ausdrücklich verlangt, ist ihre Anbringung sinnvoll. Wenn es um die Arbeitssicherheit geht, sollte auf Hinweisschilder zurückgegriffen werden. Je genauer der Inhaber eines Betriebes Gefahren kennzeichnet oder Hinweise über das richtige Verhalten gibt, desto geringer ist das Unfallrisiko. Kommt es trotz Beschilderung zu einem Schadens- oder Unglücksfall, kann die eigene Haftung leichter begrenzt oder sogar ganz ausgeschlossen werden.
Die betriebliche Sicherheit ist ein umfangreiches Thema, das vor allem größere Unternehmen betrifft. Dennoch gibt es auch für kleine Betriebe Schilder, die besonders typisch sind, selbst, wenn sie nicht von einer Behörde zwingend vorgeschrieben werden:
Sollten Sie kein Standard-Schild suchen, sondern eine spezielle Anfertigung benötigen, sind individuelle Schilder die richtige Wahl. Nach der Auswahl des Materials, der Farbe und Größe des Hinweisschildes, kann der persönliche Wunschtext in das dafür vorgesehenes Textfeld eingeben werden. Egal ob man vor Gefahren warnen oder Informationen darstellen möchte, die Auswahl an Variationen wird vielseitigen Ansprüchen gerecht.
Schilder für die Betriebskennzeichnung haben verschiedene Größen und Formen. Die Wahl des Hinweisschildes ist von den gegebenen Umständen abhängig. Bei ebenen Flächen können Hinweisschilder in Form von Folien aufgeklebt werden. Aluminiumschilder haben den Vorteil, dass sie variabel einsetzbar sind. Sie können aufgeschraubt oder an Schilderpfosten oder -trägern befestigt werden. Sofern sie ausschließlich eine Beschriftung tragen, handelt es sich meist um rechteckige Schilder aus hochwertigem, kratzfestem Aluminium. Große Schilder erhalten die nötige Stabilität erst, wenn sie aus Aluminium hergestellt werden. Unsere Hinweisschilder sind wetterfest und können flexibel im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden.
Damit der Hinweis auch direkt wahrgenommen wird, sollte das Schild auf Sichthöhe angebracht werden. Die Schildunterkante sollte hierbei etwa auf Augenhöhe liegen.