Berufsschuhe gehören wie Gehörschutz und Schutzhandschuhe zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Ihr Einsatz ist für jeden Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. Berufsschuhe bieten einen zuverlässigen Schutz im Arbeitsalltag und sind darüber hinaus angenehm zu tragen.
Größen: 36 - 49
Größen: 36 - 49
Größen: 35 - 42
Größen: 40 - 48
Größen: 36 - 49
Für einen einheitlichen Standard sorgen internationale Normen. Berufsschuhe entsprechen der Europäischen Norm EN ISO 20347:2004. Sie legt Grundanforderungen und freiwillige Zusatzanforderungen an Berufsschuhe fest, für die keine mechanischen Risiken durch Stoß- oder Druckeinwirkung bestehen. Berufsschuhe nach DIN EN ISO 20347 sind in der Regel ohne Zehenkappe.
Berufsschuhe werden in verschiedene Klassen eingeteilt. Der Einsatz der jeweiligen Schuhe richtet sich nach der Gefährdungsart, die im Berufsumfeld besteht:
OB
Berufsschuh mit Mindestanforderung.
O1
Berufsschuhe wie OB Inklusive Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich und geschlossenem Fersenbereich.
O2
Berufsschuhe wie O1 Inklusive Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme.
O3
Berufsschuhe wie O2 Inklusive Durchtrittsicherheit und profilierter Laufsohle.
Freiwillige Zusatzanforderungen machen dann Sinn, wenn im Arbeitsalltag zusätzliche Anforderungen an den Schuh bestehen, die nicht durch die Berufsschuhklassen abgedeckt werden. Dies kann etwa die Wärme- oder Kälteisolierung oder die Durchtrittsicherheit betreffen. Die Schuhe sind dann entsprechend zu kennzeichnen.