Wirkungsvolle Desinfektionsmittel helfen dabei, der Ausbreitung von Keimen, Bakterien und Viren entgegenzuwirken. Im wolkdirekt Sortiment finden Sie Desinfektionsmittel für Hände, Flächen und Materialien.
Schülke kodan (N) wipes Desinfektionstücher
zur Desinfektion und Reinigung von Flächen aller Art
Spenderdose, Inhalt: 90 Stück
Schülke Dosierpumpe
für Händedesinfektionsmittel, Wasch- und Cremelotionen
für 500 ml und 1000 ml Flaschen
Schülke kodan (N) wipes Desinfektionstücher
zur Desinfektion und Reinigung von Flächen aller Art
Nachfüllpack, Inhalt: 90 Stück
Inhalt: 1000 ml
Inhalt: 5000 ml
Bode Einweg-Dosierpumpe
Abgabemenge ca. 1,5-2,0 ml je Pumpenhub
für 350 und 500 ml Flaschen
Schülke Händedesinfektion desmanol pure
Farbstoff - und parfümfreies Händedesinfektionsmittel
Inhalt: 500 ml, hyclick
Inhalt: 1000 ml
Schülke Sprühpumpe
zum flächigen Aufsprühen von Flächendesinfektionsmittel
für 500 ml und 1000 ml Flaschen
für 500 ml bis 1000 ml Flaschen
Inhalt: 1000 ml
für 500 ml Flaschen
Inhalt: 1 Liter
Schülke Händedesinfektionsmittel desderman care
zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion
Inhalt: 1000 ml, Euroflasche
Spenderdose Jumbo, Inhalt: 200 Stück
Schülke Händedesinfektionsmittel desderman care
zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion
Inhalt: 1000 ml, hyclick
Inhalt: 5000 ml
Bode Einweg-Dosierpumpe
Abgabemenge ca. 1,5-2,0 ml je Pumpenhub
für 1000 ml Flaschen
Inhalt: 60 Dosierbeutel à 40 g
für 1000 ml Flaschen
Inhalt: 100 ml
Bode Sprühkopf
zum flächigen Aufsprühen von Flächendesinfektionsmittel
für 500 und 1000 ml Flaschen
Schülke wipes (6x111 Tücher)
trockene Tuchrollen zur Bestückung von Spendereimer und -boxen
Inhalt: 1 VE = 6 Rollen
Inhalt: 100 ml
Inhalt: 500 ml
Premium, Inhalt: 100 Stück
Inhalt: 500 ml
Schülke Präparate Spender SM 2 universal Set
für Händedesinfektionsmittel, Wasch- und Pflegelotionen
für 500 ml bis 1000 ml Flaschen inkl. 1 Liter Desinfektion
Schülke Handdesinfektion desderman care
zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion
Sparpack, Inhalt: 20 x 500 ml
Inhalt: 10000 ml
Spenderdose, Inhalt: 120 Stück
Schülke Handdesinfektion desderman care
Farbstoff - und parfümfreies Händedesinfektionsmittel
Inhalt: Set mit 2 x 1000 ml und Dosierpumpe
Inhalt: 2000 ml
Nachfüllpack Jumbo, Inhalt: 200 Stück
Schülke wipes (10x40 Tücher)
trockene Tuchrollen zur Bestückung von Spendereimer und -boxen
Inhalt: 1 VE = 10 Rollen
Kunststoff-Dosierspender CleanSafe basic für Sterillium Gel pure
manuell bedienbar
für 1000 ml CleanSafe Flaschen
InstantFoam Complete Desinfektionsschaum TF
alkoholbasierter Händedesinfektionsschaum
Inhalt: 1000 ml Kartusche TF
Desinfektionsmittelspender
Säule inkl. Handdesinfektionsmittel
Inhalt: 1,0 l Schülke desderman care
Edelstahl-Säule Hygiene Station
für ingo-man Spender
Maße (B x H x T): 35,0 x 121,1 x 32,7 cm
Inhalt: 30x 100 ml
Inhalt: 5 Liter
Desinfektion-Set Virus Prevention
gebrauchsfertige Desinfektion und Gebotsschild
Inhalt: 10x Sterillium (a 100ml) und 1x Gebotsschild GRATIS!
Kohrsolin FF Flächendesinfektion
zur desinfizierenden Reinigung abwaschbarer Oberflächen
Inhalt: 125 Dosierbeutel à 40 ml
Nachfüllbeutel, Inhalt: 100 Tücher
InstantFoam Complete Desinfektionsmittel
alkoholbasierter Händedesinfektionsschaum
Inhalt: 47 ml Flasche
InstantFoam Complete Desinfektionsmittel
alkoholbasierter Händedesinfektionsschaum
Inhalt: 1000 ml Kartusche
Proline Spender Instantfoam weiß
für 1 Liter Kartusche InstantFoam
Maße (H x B x T): 23,3 x 13,0 x 11,5 cm
TouchFREE Ultra Spender für InstantFOAM weiß
für 1 Liter und 1,2 Liter Kartusche TF InstantFoam
Maße (H x B x T): 27,7 x 17,0 x 10,0 cm
Desinfektionsmittelspender
inklusive gebrauchsfertiger Desinfektion powered by Schülke
Inhalt: 6 Liter Desinfektion aus dem Hause Schülke
Desinfektionstresor
für 1000ml Desinfektion und Flüssigseifen mit Pumpfunktion
zur Montage an Hygiene-Säulen, Tresen und der Wand
Desinfektionstresor Set
beinhaltet Desinfektionstresor, 1000ml Desinfektion und Dosierpumpe
zur Montage an Hygiene-Säulen, Tresen und der Wand
für 500 ml Flaschen
ingo-man plus SH 5 IMP Auffangschale
zum Hängen über das Spendergehäuse
für 1000 ml Spender
Fassungsvermögen: 1000 ml
Premium Maxi, Inhalt: 80 Stück
für 1000 ml und 500 ml Flaschen mit Adapter
Schülke Händedesinfektionsmittel desderman
zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion
Inhalt: 500 ml, hyclick
für 1000 ml Flaschen
Softpack, Inhalt: 6 x 114 Stück
Tork 511060 Desinfektionssäule
zur Montage von Desinfekions - und Seifenspendern
Farbe: schwarz, Material: Stainless Steel
desderman® pure | desmanol® care | desderman® care | desmanol® pure | ||
---|---|---|---|---|---|
Spezifikationen | |||||
Biozid/Arzneimittel | |||||
Hygienische Händedesinfektion | 30 Sek | 30 Sek | 30 Sek | 30 Sek | |
Chirurgische Händedesinfektion | 1,5 Min | 1,5 Min | 1,5 Min | 1,5 Min | |
Listungen | |||||
VAH-Listung | |||||
IHO Viruzide-Liste | |||||
RKI-/DW-Listung | |||||
Listung gemäß § 18 ifSG Hygienische Händedesinfektion Wirkungsbereich A | 30 Sek | ||||
Listung gemäß § 18 ifSG Hygienische Händedesinfektion bei TB | bei 2-maliger Anwendung | ||||
Listung gemäß § 18 Hygienische Händedesinfektion begrenzt viruzid | 30 Sek | ||||
EuroNorm geprüft | |||||
Wirksamkeiten | |||||
bakterizid | 30 Sek | 15 Sek | 15 Sek | 30 Sek | |
tuberkulozid | 30 Sek | 15 Sek | 15 Sek | 30 Sek | |
levurozid | 15 Sek | 15 Sek | 15 Sek | 30 Sek | |
fungizid | 30 Sek | ||||
begrenzt viruzid | 30 Sek | 15 Sek | 15 Sek | 15 Sek | |
begrenzt viruzid PLUS (EN 14476) | 15 Sek | 1 Min | 15 Sek | 2 Min | |
viruzid (EN 14476) | 1 Min | 30 Sek | |||
Poliovirus | 1 Min | 30 Sek | |||
Adenovirus | 15 Sek | 1 Min | 15 Sek | 2 Min | |
Norovirus (MNV) | 15 Sek | 15 Sek | 15 Sek | 30 Sek | |
Rotavirus | 30 Sek | 10 Sek | 15 Sek | 15 Sek |
Sterillium® | Sterillium® classic pure | Sterillium® med | Sterillium® Virugard | ||
---|---|---|---|---|---|
Wirkungsspektrum | |||||
Bakterizid | |||||
Levurozid | |||||
Fungizid | |||||
Tuberkulozid | |||||
Mykobakterizid | |||||
Begrenzt viruzid | |||||
Viruzid | |||||
Norovirus | |||||
Adenovirus | |||||
Polymarvirus | |||||
Rhinovirus | |||||
Wirkstoffe | Propanol | ||||
Ethanol | |||||
Mecetroniumetilsulfat (MES) | |||||
Eigenschaften | Farbstofffrei | ||||
Parfümfrei | |||||
Speziell hautpflegend bei Allergieneigung | |||||
Haltbarkeit (in Monaten) |
Im geöffneten, aber wieder fest verschlossenen Gebinde oder mit aufgeschraubter Dosierpumpe | ||||
im Eurospender 1 plus und 1 plus Touchless | |||||
im Eurospender 2000 und Eurospender Vario | |||||
Haltbarkeit ab Herstellung |
Desinfektion richtig anwenden: ausführliche Desinfektionsmittelliste (Sterillium) als kostenloser PDF Download
Die meisten Keime und Bakterien sind für Menschen unschädlich. Bei Krankheitserregern, auch Pathogene genannt, sieht das anders aus. Sie sind mikroskopisch kleine Organismen, die Krankheiten und Infektionen hervorrufen können, wenn sie in unseren Körper gelangen.
Aufgrund mangelnder Hygiene in Krankenhäusern kommt es in Deutschland zu zahlreichen Todesfällen durch Keime. So treten pro Jahr ca. 400 000 bis 600000 Krankenhausinfektionen in Deutschland auf. Der Anteil der potentiell vermeidba-ren Infektionen liegt bei 20%-30%. Ca. 80 000 bis 180 000 Infektionen können demnach durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen vorgebeugt werden. Genau hier setzen unsere Produkte zur Desinfektion von Händen, Flächen und Instrumenten an.
Warum?
Viele Erkrankungen beruhen auf mangelnder Hauthygiene. Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang oder beim Umgang mit Gefahrstoffen: Die Hände kommen häufig mit Keimen oder Chemikalien in Kontakt. Am häufigsten werden die Erreger durch den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch weiter gegeben. Der Hauptübertragungsweg sind dabei die Hände. Daher ist die Hygiene und Desinfektion der Hände mit Händedesinfektionsmittel ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Infektionsschutzes.
Desinfektion ist die gezielte Abtötung oder Inaktivierung von Krankheitserregern und Bakterien mit dem Ziel, deren Übertragung zu verhindern. Mit der Bereitstellung von Handdesinfektionsmitteln kann der Krankenstand deutlich reduziert werden. So betont auch das Robert Koch-Institut die Effektivität des Desinfizierens der Hände als bedeutendste Maßnahme zur Infektionsprävention: „Die Hände des Personals sind das wichtigste Übertragungsvehikel von Krankheitserregern. Deshalb gehört die Händehygiene zu den wichtigsten Maßnahmen zur Verhütung von Krankenhausinfektionen.“ Die korrekte Auswahl geeigneter Hautmittel und deren konsequente Anwendung im betrieblichen Alltag ist die Basis zur Vermeidung von beruflich bedingten Hauterkrankungen.
Wann?
Wie?
Die Hände sollten mit einem geprüften und als wirksam befundenen alkoholischen Händedesinfektionsmittel desinfiziert werden. Von Mischpräparate aus Waschlotion und Desinfektionsmittel sollte man die Finger lassen, da diese zu Reizungen führen und überdies die Haut stark austrocknen. Das Desinfektionsmittel sollte mindestens 30 Sekunden lang in die trockenen Hände eingerieben werden. Achten Sie bei der Händedesinfektion auf die vollständige Be-netzung aller Hautareale, wie Fingerkuppen, Daumen, Fingerzwischenräume, Fingerseitenkanten, Nagelfalze, Handgelenke. Schmuckstücke, Uhren und Eheringe sollten abgelegt werden, da derartige Gegenstände die Wirksamkeit der Händedesinfektion vermindert. Die Reihenfolge bei der Anwendung von Hautreinigungs- und Hautdesinfektionsmittel ist zu beachten: Es kommt zu weniger Hautirritationen, wenn zuerst eine möglichst milde Hautreinigung erfolgt und danach die Desinfektion.
Warum?
Krankheitserreger werden nicht nur über die Hände, sondern auch über unbelebte Flächen übertragen. Eine Ansteckung ist ebenfalls über verunreinigte Gegenstände wie Türklinken, Handläufe, Griffe oder Badutensilien möglich. Mikroorganismen können auf Gegenständen mehrere Monate überleben, wodurch eine Kontamination anderer Flächen und Bereiche, z. B. durch Hände-/Hautkontakt, wahrscheinlich ist. Um eine solche Übertragungskette zu verhindern, ist die flächendeckende, desinfizierende Reinigung unabdingbar. Ziel der Flächendesinfektion eine Verminderung der Keimzahl und Abtö-tung von Mikroorganismen.
Welche Flächen?
Generell gilt es zu beachten:
Oberflächen (Fußböden, Arbeitsflächen, Oberflächen von Arbeitsmitteln) sollen leicht zu reinigen und beständig gegen die verwendeten Reinigungsmittel und gegebenenfalls Desinfektionsmittel sein.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Flächendesinfektionsarten. Die routinemäßige oder prophylaktische Desinfektion betrifft Flächen, von denen anzunehmen ist, dass sie mit Krankheitserregern kontaminiert sind, ohne dass es im Einzelfall erkennbar ist. Bei routinemäßigen Desinfektionsmaßnahmen ist die desinfizierte Fläche wieder benutzbar, sobald sie sichtbar trocken sind. Die gezielte Desinfektion hingegen erfolgt bei sichtbaren Kontaminationen oder beim Auftreten spezieller Erreger. Die Flächendesinfektion bei behördlich angeordneten Desinfektionsmaßnahmen folgt dem Infektionsschutzgesetz nach § 18.
Wie?
Bei der Verwendung von Flächendesinfektionsmittel sind geeignete Schutzhandschuhe zu tragen. Sie schützen vor Infektionen und schonen die Haut, vor allem beim Umgang mit Konzentraten. Wischen Sie die Fläche stets mit einer ausreichenden Menge des Desinfektionsmittels unter leichtem Druck ab. Einige Desinfektionsmittel müssen verdünnt werden.
Bakterien | Pseudomonas aeruginosa | bis zu 16 Monate |
Escherichia coli | bis zu 16 Monate | |
Staphylococcus aureus inkl. MRSA | bis zu 7 Monate | |
Clostridium difficile (Sporen) | bis zu 5 Monate | |
Mycobacterium tuberculosis | bis zu 4 Monate | |
Enterococcus spp. inkl. VRE und VSE | bis zu 4 Monate | |
Pilze | Hefen | bis zu 4 Monate |
Viren | Vaccinia-Virus | bis zu 5 Monate |
Adenovirus | bis zu 3 Monate | |
Norovirus | bis zu 7 Tage | |
HIV / HBV | bis zu 7 Tage |
Bereiche | Ohne Patienten- behandlung Ohne Infektionsrisiko | Mögliches Infektionsrisiko | Besonderes Infektionsrisiko | Patienten, die Erreger so in / an sich tragen, dass im Einzelfall die Gefahr einer Weiterverbreitung besteht | Infektionsrisiko für Personal |
---|---|---|---|---|---|
Beispiele |
|
Allgemeinstationen, Ambulanzbereiche:
|
OP-Abteilungen, Eingriffsräume, Einheiten für:
|
Isolierbereiche/ -pflege: Funktionsbereiche, in denen o. g. Patienten behandelt werden |
|
schülke Empfehlung Reinigung / Desinfektion | mindestens Reinigung | reinigende Flächendesinfektion |
Medizinische Instrumente können nach der Benutzung mit Krankheitserregern behaftet sein. Sie stellen eine potentielle Infektionsquelle dar. Um ein sicherer Arbeitsfeld zu gewährleisten, sollte es daher nicht versäumt werden, verwendete Instrumente zu desinfizieren. Für diesen Zweck gibt es spezielle Instrumentendesinfektionsmittel.
Das Konzentrat muss vor seiner Anwendung zuerst mit Wasser verdünnt werden. Die Instrumentendesinfektion gelingt am besten auf Instrumenten mit möglichst glatten Oberflächen.
Die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln ist Unternehmersache. Der Unternehmer ist dazu verpflichtet, seinen Arbeitnehmern leicht erreichbare Händewaschplätze mit fließend warmen und kalten Wasser, Direktspender für Händedesinfektionsmittel, hautschonende Waschmittel, geeignete Hautschutz- und Pflegemittel und Einmalhandtücher zur Verfügung zu stellen. Bei Tätigkeiten ab Risikogruppe 2 hat der Arbeitgeber einen Hygieneplan zu erstellen und wirksame Infektionsverfahren einzusetzen.
Risikogruppe 1 | Risikogruppe 2 | Risikogruppe 3 | Risikogruppe 4 |
---|---|---|---|
Biologische Arbeitsstoffe, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sie beim Menschen eine Krankheit verursachen. | Biologische Arbeitsstoffe, die eine Krankheit beim Menschen hervorrufen können und eine Gefahr für Beschäftige darstellen können; eine Verbreitung des Stoffes in der Bevölkerung ist unwahrscheinlich; eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung ist normalerweise möglich. | Biologische Arbeitsstoffe, die eine schwere Krankheit beim Menschen hervorrufen können und eine ernste Gefahr für Beschäftigte darstellen können; die Gefahr einer Verbreitung in der Bevölkerung kann bestehen, doch ist normalerweise eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung möglich. | Biologische Arbeitsstoffe, die eine schwere Krankheit beim Menschen hervorrufen und eine ernste Gefahr für Beschäftigte darstellen; die Gefahr einer Verbreitung in der Bevölkerung ist unter Umständen groß; normalerweise ist eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung nicht möglich. |
Einteilung Biostoffe nach Risikogruppen als kostenloser PDF Download