wolkdirekt
0800 / 2435 400 gebührenfrei*
 

Verbotsschild für Einfahrten Einfahrt verboten - Kategorie: Schilder zur Grundbesitzkennzeichnung


MaterialgruppeAlu geprägt
Befestigungsartzum Verschrauben
Formrund
LieferformEinzelstück
MaterialAluminium geprägt
Durchmesser31,5 cm
Stärke0,6 mm

Bestell-Nr.: 110.1162

20,83 € inkl. MwSt.
17,50 € zzgl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

STK
Verfügbarkeit: auf Lager
Versanddatum: heute (20.03.2025)
sofort versandfertig

💡 Bitte melden Sie sich an, um Artikel auf Ihrer Merkliste speichern zu können.


Einfahrt verboten

Stammdatenblatt:

Download PDF

Material:

Aluminium geprägt, mit kratzfester Einbrennlackierung
Ein Spezialprodukt, das trotz seines günstigen Preises Ihren Anforderungen einer dauerhaften Kennzeichnung im Innen- und Außeneinsatz gerecht wird. Materialstärke: 0,4 - 0,8 mm.

Witterungsbeständig ja
Temperaturbeständig in °C -40 bis +160
Nachträglich beschriftbar --

Bestell-Nr.: 110.1162

Artikelversandgewicht: 130 g


Frage zum Produkt?



Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung

wolk AG | Am Kiesberg 12-14 | 42117 Wuppertal | info@wolk.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Verbotsschilder praxisbewährt

alle Artikel der Kategorie: Verbotsschilder praxisbewährt


Hinweisschild für Einfahrten: Einfahrt verboten

Das Hinweisschild „Einfahrt verboten“ dient zur Grundstückskennzeichnung von Betriebs- oder Firmengeländen oder auch von Privatgeländen. Das Aufstellen des Schildes an Straßen, Wegen, Ein- und Ausfahrten kennzeichnet die unzulässige Fahrtrichtung. Außerdem entspricht das Hinweisschild aus Aluminium (mit kratzfester Einbrennlackierung) den Vorschriftszeichen der StVO. Soll es Ausnahmeregelungen zum Durchfahrtsverbot geben, können diese durch bestimmte Zusatztafeln deutlich gemacht werden.

  • Signalwirkung und dauerhafte Kennzeichnung
  • Zur Kennzeichnung von Privatwegen, Betrieben und Grundstücken
  • Witterungs- und Temperaturbeständig
ekomi
eKomi - garantiert echte Kundenmeinungen

Bewertet mit:
5,0 von 5 Sternen / Bewertungen: 4


Bewertungen anzeigen
 

Zurück zum Seitenanfang