Der Einsatz von Fahrradständern oder Bügelparkern lohnt sich aus vielen Gründen:
Fahrradständer
zweiseitige Radeinstellung, 5 Einstellplätze
für Reifenbreite bis 5,5 cm
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Stahl feuerverzinkt
zum Einbetonieren
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
Fahrradständer Wandbefestigung
Wandmontage, einseitige Radeinstellung, 1 Einstellplätze
für Reifenbreite bis 5,0 cm
Wandhaken mit Schutzgummi
Universal-Haken zur Wandbefestigung bis 30 KG
Maße (BxTxH): 16,6 x 11,5 x 15,8 cm
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Edelstahl
mit Knierohr zum Einbetonieren
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 6 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Stahl feuerverzinkt
zum Einbetonieren
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 5 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Stahl feuerverzinkt
mit Knierohr zum Einbetonieren
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
WSM Fahrradständer Bügelparker Center 6 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Stahl feuerverzinkt
mit Knierohr zum Aufdübeln
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Stahl feuerverzinkt
zum Aufdübeln
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
WSM Bodenanker Diebstahlschutz für Fahrradständer
2er Set zum Einschlagen in lockeren Untergrund
massiver Spezialnagel feuerverzinkt 500 mm lang
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 4 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 3 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
Fahrradständer
zweiseitige Radeinstellung, 4 Einstellplätze
für Reifenbreite bis 5,5 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Center 3 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 12 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
Fahrradständer
zweiseitige Radeinstellung, 3 Einstellplätze
für Reifenbreite bis 5,5 cm
WSM Hängeparker zur Fahrradaufhängung
zur Wandbefestigung
Einstellwinkel 90 Grad gerade
WSM Fahrradständer mit Anlehnbügel 4 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
verzinkt, inkl. 2 Bodenmontage-Winkel
Maße (LxBxH): 134 x 33 x 83 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Center 5 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 6 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer mit Anlehnbügel 6 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
verzinkt, inkl. 2 Bodenmontage-Winkel
Maße (LxBxH): 64,5 x 42 x 77,8 cm
WSM Hängeparker zur Fahrradaufhängung
zur Wandbefestigung
Einstellwinkel 70 Grad nach links
WSM Hängeparker zur Fahrradaufhängung
zur Wandbefestigung
Einstellwinkel 70 Grad nach rechts
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 8 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Country 10 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Center 6 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Center 10 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer Bügelparker Center 12 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
für Reifenbreite bis 5,5 cm, Radabstand 35,0 cm
WSM Fahrradständer mit Anlehnbügel 2 Einstellplätze
einseitige Radeinstellung
verzinkt, inkl. 2 Bodenmontage-Winkel
WSM Fahrradständer mit Anlehnbügel 4 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
verzinkt, inkl. 2 Bodenmontage-Winkel
WSM Fahrradständer mit Anlehnbügel 8 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
verzinkt, inkl. 2 Bodenmontage-Winkel
WSM Fahrradständer mit Anlehnbügel 12 Einstellplätze
zweiseitige Radeinstellung
verzinkt, inkl. 2 Bodenmontage-Winkel
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Edelstahl
zum Aufdübeln
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
WSM Fahrrad-Anlehnbügel Edelstahl
mit Knierohr zum Aufdübeln
stabiles Stahlrohr mit 48 mm Durchmesser
Mottez Fahrradständer mit 2 Stellplätzen
einseitige Radeinstellung
Maße (LxBxH): 57 x 60 x 74 cm
einseitige Radeinstellung,
Mottez Fahrradständer auf 2 Ebenen mit 5 Stellplätzen
einseitige Radeinstellung auf 2 Höhen
Maße (LxBxH): 160 x 39 x 44 cm
Maße (LxH): 75 x 75 cm
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, das Auto stehen zu lassen und stattdessen zur Arbeit zu radeln. Das umweltfreundliche Verkehrsmittel erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Mitarbeiter und Kunden, die mit dem Fahrrad zu Ihnen fahren, sind auf vernünftige Stellplätze für die Fahrräder angewiesen. Fahrradständer bieten Ihnen Sicherheit vor Umfallen und teilweise auch vor Diebstahl. Außerdem wird verdeutlicht, wo das Abstellen von Fahrrädern erlaubt ist und wo nicht. Je nach Bedarf und Platzverhältnissen lassen sich Fahrradständer sowohl im innerstädtischen Bereich als Parkmöglichkeit als auch im privaten Bereich (Keller, Garagen etc.) einsetzen.
Das Fahrrad ist ein günstiges und gesundes Fortbewegungsmittel. Besonders für kurze Strecken bietet sich der Drahtesel an. Im Stau stehen war gestern. Etwa zwei Millionen Deutsche radeln täglich zur Arbeit. Kein Wunder, denn was gibt es Schöneres als sich auf das Rad zu schwingen und sich den frischen Fahrwind um die Ohren streichen zu lassen?
Wenn da nur nicht die Sache mit den Fahrradparkplätzen wäre. Folgendes Szenario: Es ist schönes Wetter. Man kommt frohen Mutes bei der Arbeit an. Die Stimmung sinkt schlagartig, denn alle Abstellplätze sind besetzt. Das muss doch nicht sein.
Dabei müsste der Unternehmer das Radeln eigentlich besser fördern. Schließlich hält Radfahren fit und regt den Kreislauf an. Man ist morgens wacher und weniger träge als die Autofahrer. Und was kann einem Unternehmer schon wichtiger sein als gesunde und motivierte Arbeitnehmer? Außerdem ist es für das äußere Erscheinungsbild des Unternehmens abträglich, wenn die Fahrräder wild an Hauswänden oder Schaufenstern angelehnt sind oder womöglich sogar umgefallen sind. Deutlich besser ist es, mit Fahrradständern oder Bügelhaltern für Ordnung zu sorgen.
Das Fehlen von Fahrradständern provoziert gewisse Probleme, etwa wenn das Fahrrad mangels besserer Alternativen an die Hauswand oder das Schaufenster gelehnt wird. Das schadet dem Ansehen Ihres Unternehmens. Aus Sorge, dass das Fahrrad nicht sicher abgestellt ist, nehmen manche Mitarbeiter ihr Rad kurzerhand sogar mit in die Arbeitsräume. Hier stehen sie nicht nur im Weg herum, sondern stellen auch eine ernstzunehmende Unfallgefahr dar. Das führt uns zwangsläufig zu der Frage, wer im Betrieb überhaupt für das Aufstellen von Fahrradständern verantwortlich ist. Der Unternehmer ist dazu verpflichtet, den Mitarbeiter(innen) ausreichend Fahrradständer anzubieten. Dies sehen die gesetzlichen Pflichten des Bauherrn vor. Die Zahl der Ständer bemisst sich an der Nutzungsfläche des Wohn- oder Arbeitsraumes. Genaue Informationen erhalten Sie beim zuständigen Bauamt.
Hängeparker im Einsatz - Platzsparend an der Wand
Bei der Auswahl des Fahrradständers lohnt der Blick aufs Detail. Berücksichtigt werden sollte die Ausgangslage, in erster Linie der verfügbare Platz. Bietet sich eher ein Hänge-, Bügel- oder Anlehnbügel zum Kauf an? Im Folgenden sind die einzelnen Systeme detailliert aufgeführt.
Wenig Platz? Kein Problem, das Fahrrad sucht sich seinen Platz einfach in der Vertikalen. Die Installation eines Hängeparkers erlaubt es, das Fahrrad an der Wand aufzuhängen. Das spart Platz auf dem Boden, was sich insbesondere in engen Garagen oder Kellern bezahlt macht. Der Hängeparker wird einfach mit Dübeln an der Wand montiert. Die robuste Stahlkonstruktion sorgt für eine starke Aufhängung. Das Fahrrad wird horizontal am Rahmen von zwei Haken gehalten. Der Fahrradständer fixiert das Vorderrad, ohne es einzuklemmen und bietet optimale Standsicherheit.
Anlehnbügel: Schnell und problemlos
Bügelparker sind die Klassiker unter den Fahrradständern. Die abwechselnde Hoch- und Tiefstellung ermöglicht platzsparendes Parken. Das Einparken des Fahrrads erfolgt hierbei durch Einstellen des Vorderrads in den Einstellbügel. Der funktionelle Anlehnbügel schützt das Fahrrad gegen mutwilliges Umdrücken und Folgeschäden an den Felgen. Modellabhängig stehen unterschiedliche Einstellplätze zur Verfügung. Für noch mehr Platz können einzelne Bügelparker aneinander gereiht werden. Auch eine doppelseitige Radeinstellung ist möglich.
Wie der Name bereits vermuten lässt, dient dieses System dem sicheren Anlehnen des Fahrrads. Es verhindert, dass ein umfallendes Fahrrad einen Dominoeffekt auslöst. Zudem ist das Fahrrad gut vor Diebstahl geschützt, denn es lässt sich für die Zeit der Abwesenheit sicher am Anlehnbügel anschließen. Ein abgeschlossenes Rad kann weggetragen werden, ein angeschlossen Rad nicht. Es muss vor Ort und Stelle erst geknackt werden, bevor es entwendet werden kann. Dies stellt ein Diebstahlhemmnis dar.
Nicht jedes Rad besitzt die gleiche Reifenbreite. Beispielsweise haben Rennräder extrem dünne und Mountainbikes eher breite Reifen. Ein Fahrradständer sollte für alle Reifenbreiten geeignet sein. Die optimale Einstellbreite reicht von Rennrad bis Mountainbike daher von 30 bis 55 Millimetern. Konvex zulaufende Klemmbögen erlauben es, unterschiedliche Reifengrößen sicher aufzunehmen.
Die Stabilität eines Fahrradständers ist besonders wichtig, damit er lange seine Dienste tut. Für den Einsatz im Außenbereich heißt das, dass er wetterfest und robust sein sollte. Ein Material, das diesen Ansprüchen gerecht wird, ist Stahl. Die zusätzliche Verzinkung sorgt für den nötigen Korrosionsschutz. Neben dem Material sollte zudem auf die hochwertige Verarbeitung geachtet werden. Der Fahrradständer darf keine scharfen Kanten oder Ecken aufweisen, da ansonsten die Räder beschädigt werden könnten.
Fahrradständer können entweder mit Dübeln auf Bodenplatten befestigt oder im Boden einbetoniert werden. Fahrradständer zum Einbetonieren sollten an einem festen Standort installiert werden, da ein späterer Ortswechsel problematisch ist. Alternativ kann der Ständer aber auch auf die entsprechenden Fußplatten aufgedübelt werden. Egal für welche Montageart Sie sich entscheiden, beide sorgen für einen sicheren Stand und einen effektiven Diebstahlschutz.
Jetzt neu: Fahrradschlösser mit Licht
Fehlt das richtige Sicherheitsschloss am Fahrrad haben Diebe ein leichtes Spiel. Das gilt für Zuhause in der Garage oder unterwegs bei der Fahrradtour. Bei uns finden Sie hochwertige Verriegelungssysteme von bekannten Marken wie ABUS und Burg Wächter für Sie und Ihre Kunden.
Ganz neu im Sortiment finden Sie jetzt bei uns hochmoderne Fahrradschlösser mit Licht. Mühseliges Suchen mit Schlüssel oder der richtigen Zahlenkombination gehören nun der Vergangenheit an.
Nutzen Sie Fahrradständer nicht nur für ein positives Beziehungsmarketing zwischen Ihrem Unternehmen oder Marken und den Kunden, sondern auch direkt für Werbung. In unserem Sortiment finden Sie Fahrradständer mit angebauter Werbetafel. Wir drucken Ihnen Werbung ganz individuell und schnell nach Ihren Vorstellungen. Nutzen Sie unser kostenloses und unverbindliches Kontaktformular oder rufen Sie uns an Tel.: 0800 / 2435-400 (gebührenfrei*).
Weitere Informationen über unsere unterschiedlichen Werbetechniken erfahren Sie beispielsweise unter unserer Rubriken Reklameschilder oder Foliendruck.