Feuerlöscher bei wolkdirekt:
Passende Kennzeichnung finden Sie in der Kategorie Brandschutzschilder.
GLORIA Kohlendioxid-Feuerlöscher KS5ST
mit Druckhebelarmatur und Schneerohr
Inhalt: 5 kg, Brandklasse B
MINIMAX Auto Feuerlöscher PU 2G (GP-2x ABC)
Dauerdruck Pulverfeuerlöscher mit Manometer
Inhalt: 2 kg, Brandklasse A/B/C
Gloria Fettbrand-Feuerlöscher FA3EASY fluorfrei
mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 3 Liter, Brandklasse A/F
Gloria Fettbrand-Feuerlöscher FA6EASY fluorfrei
mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 6 Liter, Brandklasse A/F
Gloria Bio-Schaum-Dauerdruckfeuerlöscher SD6E fluorfrei
mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 6 Liter, Brandklasse A/B
Gloria Bio-Schaum-Dauerdruckfeuerlöscher SD9E fluorfrei
mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 9 Liter, Brandklasse A/B
Abus Feuerlöschspray Feuerstopp AFS625
zur Bekämpfung von Entstehungsbränden im Haushalt und KFZ
Inhalt: 625 ml, Brandklasse A/B/F
GLORIA Wasser-Feuerlöscher WH6PRO
mit Schlagknopfauslösung und Löschpistole
Inhalt: 6 Liter, Brandklasse A
GLORIA Pulver-Feuerlöscher P6PRO
mit Schlagknopfauslösung und Löschpistole
Inhalt: 6 kg, Brandklasse A/B/C
GLORIA Kohlendioxid-Feuerlöscher KS2ST
mit Druckhebelarmatur und Schneebrause
Inhalt: 2 kg, Brandklasse B
Gloria Auto-Feuerlöscher PD2GA
handlicher Pulverlöscher dank der kompakten Bauweise
Inhalt: 2 kg, Brandklasse A/B/C
Adler Pulver-Feuerlöscher PDE6
Dauerdrucklöscher mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 6 kg, Brandklasse A/B/C
Adler Pulver-Feuerlöscher PD12GA
Dauerdrucklöscher mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 12 kg, Brandklasse A/B/C
Gloria Schaum-Aufladelöscher SKA+ 9 Pro fluorfrei
mit Schlagknopfauslösung und Löschpistole
Inhalt: 9 Liter, Brandklasse A/B
Gloria Bio-Schaum-Aufladelöscher SB 9 Pro fluorfrei
mit Schlagknopfauslösung und Löschpistole
Inhalt: 9 Liter, Brandklasse A/B
Jockel Kohlendioxid-Feuerlöscher K5J
Gaslöscher mit Druckhebelarmatur und Schneerohr
Inhalt: 5 kg, Brandklasse B
MINIMAX Pulver-Feuerlöscher PU 6 G
mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 6 kg, Brandklasse A/B/C
MINIMAX Kohlendioxid-Feuerlöscher CS 2c
Gaslöscher mit Druckhebelarmatur und Schneebrause
Inhalt: 2 kg, Brandklasse B
Minimax Fettbrand-Feuerlöscher WF 3 nG
mit Druckhebelarmatur
Inhalt: 3 Liter, Brandklasse A/F
Feuerlöscher werden in fünf Brandklassen (A, B, C, D und F) eingeteilt. Die einzelnen Brandklassen werden durch einzelne Buchstaben abgekürzt:
Feuerlöscher | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kohlendioxidlöscher | |||||
Schaumlöscher | |||||
Pulverlöscher | |||||
Metallbrandlöscher | |||||
Wasserlöscher | |||||
Fettbrandlöscher |
Brandklasse | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Brände von festen, vorwiegend organischen Stoffen, |
Holz, Papier, Kohle, Heu, Stroh, Kunststoffe, Textilien, usw. | |
Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe | Benzin, Alkohol, Teer, Wachs, viele Kunststoffe, Ether, Lacke, Harz | |
Brände von Gasen | Ethin (Acetylen), Wasserstoff, Erdgas, Methan, Propan, Butan, Stadtgas | |
Brände von Metallen | Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium, Lithium und deren Legierung | |
Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzlichen oder tierischen Ölen und Fetten) in Friteusen, Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten |
Speiseöle und Speisefette |
Die für einen Bereich erforderliche Anzahl von Feuerlöschern der Brandklassen A und B wird durch die Löschmitteleinheit (LE) in Abhängigkeit von der Grundfläche und der Brandgefährdung bestimmt. Dies erfolgt anhand der folgenden Tabelle:
Brandgefährdung | gering | 6 | 9 | 12 | 15 | 18 | 21 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mittel | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 42 | 48 | 54 | 60 | 66 | 72 | 12 | |
groß | 18 | 27 | 36 | 45 | 54 | 63 | 72 | 81 | 90 | 99 | 108 | 18 | |
Fläche | in m² | 50 | 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900 | 1000 | je weitere 250 |
Beispiel: 300 m² Bürofläche mit Aktenlagerung = mittlere Brandgefährdung = 30 Löschmitteleinheiten (LE)
Das Löschvermögen ist auf Feuerlöschern in einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben angegeben. Mit Hilfe der angegebenen Tabelle kann das Löschvermögen in Löschmitteleinheiten umgerechnet werden. Die Summe der Löschmitteleinheiten muss den erforderlichen Löschmitteleinheiten (LE) entsprechen.
LE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 9 | 10 | 12 | 15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 5 A | 8 A | 13 A | 21 A | 27 A | 34 A | 43 A | 55 A | ||
B, C | 21 B | 34 B | 55 B | 70 B | 89 B | 111 B | 144 B | 183 B | 233 B |
Beispiel: 6 kg ABC-Pulver-Feuerlöscher 34 A, 233 B, C = 10 Löschmitteleinheiten (LE) 30 LE geteilt durch 10 LE ergibt 3 erforderliche Feuerlöscher.