Stammdatenblatt:
Material:
Weich-PVC-Folie, selbstklebend, bedruckt
Einsatz im Innen- und Außenbereich möglich. Verklebung auf
allen glatten, fettfreien und staubfreien Flächen. Materialstärke: 0,1 mm.
Witterungsbeständig | ja |
Temperaturbeständig in °C | -30 bis +70 |
Artikelversandgewicht: 9 g
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung
wolk AG | Am Kiesberg 12-14 | 42117 Wuppertal | info@wolk.de
Weitere Artikel aus der Kategorie: Verbotsschilder praxisbewährt
alle Artikel der Kategorie: Verbotsschilder praxisbewährt
Für das Fotografieren innerhalb von Gebäuden muss die Genehmigung des Hausrechtinhabers eingeholt werden. Werden die Fotos für private, nicht-kommerzielle Zwecke genutzt, kann das Fotografieren in bestimmten Fällen erlaubt sein. Jedoch kann für einen bestimmten Arbeitsbereich zutreffen, dass Informationen in Form von Fotos nicht nach außen dringen sollen. Dann sollte mit Hilfe des Verbotsschildes Foto-Handy nicht benutzen eine Zuwiderhandlung untersagt werden, die ansonsten einen Rechtsverstoß nach sich zieht. Schadensersatzansprüche und Strafzahlungen können dann u.a. die Regel sein. Neben der Kennzeichnung, dass Fotografieren mit einem Fotoapparat verboten ist, sollten Mitarbeiter und Dritte ebenfalls darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass sich das Verbot auch auf die Nutzung des Foto-Handys zum Zweck des Fotografierens bezieht, das heutzutage gang und gäbe ist.
Bewertet mit:
4,0 von 5 Sternen / Bewertungen: 1