Stabile Gerüste bieten selbst in großer Höhe oder an schwer zugänglichen Stellen eine sichere Arbeitsfläche. Das macht sie zur idealen Hilfskonstruktion auf Baustellen. Neben dem sicheren Stand- und Arbeitsplatz bieten Gerüste entsprechend der ausgewählten Gerüstgruppe die Möglichkeit, Lasten aufzunehmen. Zugleich schützen sie den Benutzer vor eventuell herabstürzenden Bauteilen und sorgen damit für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Krause Monto Arbeitsgerüst, Grundgerüst
Gerüsthöhe: 2 m, Standhöhe: ca. 1 m, Arbeitshöhe: ca. 3,0 m
Plattformgröße: 150 x 60 cm, Aufstellfläche: 192 x 142 cm
Plattformgröße: 150 x 60 cm, Aufstellfläche: 192 x 142 cm
Plattformgröße: 150 x 60 cm, Aufstellfläche: 192 x 142 cm
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 0,75 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 0,75 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 0,75 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 0,75 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
werkzeugloser Auf- und Abbau
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 1,35 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 1,35 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 1,35 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 1,35 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Munk fahrbares Arbeitsgerüst SG 1,35 x 1,80 m
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004
werkzeugloser Auf- und Abbau
Aufstellfläche 1,65 x 0,75 m, Gewicht 30 kg
Krause Monto Arbeitsgerüst Ausleger
mit Schraubkupplungen
zur Stabilisierung des Fahrgerüstes
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 0,90 m, Gerüsthöhe: 1,80 m, Gewicht: 39 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 1 Belagbühne
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 1,80 m, Gerüsthöhe: 2,80 m, Gewicht: 93 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 1 Belagbühne
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 2,80 m, Gerüsthöhe: 4 m, Gewicht: 111 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 2 Belagbühne
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 3,80 m, Gerüsthöhe: 5 m, Gewicht: 127 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 2 Belagbühne
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 4,80 m, Gerüsthöhe: 6 m, Gewicht: 141 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 3 Belagbühnen
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 5,80 m, Gerüsthöhe: 7 m, Gewicht: 181 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 3 Belagbühnen
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 6,80 m, Gerüsthöhe: 8 m, Gewicht: 199 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 4 Belagbühnen
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 7,80 m, Gerüsthöhe: 9 m, Gewicht: 215 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 4 Belagbühnen
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 8,80 m, Gerüsthöhe: 10 m, Gewicht: 233 kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 5 Belagbühnen
Krause ProTec XS Faltgerüst Rollgerüst
Standhöhe: 9,80 m, Gerüsthöhe: 11 m, Gewicht: 249kg
inkl. 4 gebremster Fahrrollen und 5 Belagbühnen
Zarges PaxTower S-Plus 1T Arbeitsgerüst
Gerüstklasse 3, Belastung 200 kg/m2, DIN EN 1004-1
wetterfeste, rutschsichere Plattform
Gerüste können eine wirtschaftliche Alternative sein, wenn Leitern aufgrund der Gefährdungsbeurteilung als Aufstiegshilfe ausscheiden.
Ein Arbeitsgerüst kann sowohl ein Dachgerüst, ein Systemgerüst als auch ein Fassadengerüst sein. Der größte Teil der Gerüstarten dienen als Fassadengerüste. Vorrangig werden sie für Sanierungs- und Reinigungsarbeiten an Hausfassaden eingesetzt. Dachgerüste werden, wie der Name bereits verheißt, bei Arbeiten am Dach verwendet, wenn dieses beispielweise erneuert werden muss oder andere Reparaturarbeiten anstehen. Ein Systemgerüst besteht aus vorgefertigten Bauteilen, die nach Bedarf auf-, um- oder abgebaut werden können. Das macht ihren Einsatz besonders flexibel.
Diese Gerüstart eignet sich speziell für den mobilen Einsatz auf der Baustelle. Die am Boden befestigen Rollen stellen die Beweglichkeit des Gerüstes sicher. Gerade bei der Arbeit an einer Fassade, wie dies beim Verschalen, Streichen oder Reinigen einer Wand nötig ist, sind die Rollen von Vorteil. Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen die Rollen über eine Feststellbremse verfügen. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Säuberung und Kontrolle einer Dachrinne. In Fabriken werden Rollgerüste verwendet, um an hohe Regale zu gelangen.
Ein Schutzgerüst verhindert, dass Personen sich verletzen oder sogar abstürzen. Ebenso beugen sie dem Herunterfallen von Arbeitsutensilien oder Bauteilen vor. Unter den Oberbegriff Schutzgerüste, fallen:
Gerüste werden nach dem Verwendungszweck in unterschiedliche Lastarten eingeteilt. Bei der Lastklasse geht es um die theoretisch angenommene Belastung, welche der Nutzer auf das Gerüst aufbringen darf. Somit informieren die Lastklassen darüber, welchem Gewicht das Gerüst maximal standhält.
Lastklasse | Zulässiges Gewicht in Kilo Newton / m2 | Tätigkeit |
---|---|---|
1 | 0,75 | Inspektionstätigkeiten |
2 | 1,5 | Arbeiten, die kein Lagern von Baustoffen und Bauteilen erfordern. |
3 | 2 | Für Arbeiten mit kleinen Mengen von Material. |
4 | 3 | Für Arbeiten, bei denen Materialien und/oder Bauteile in größeren Mengen gelagert werden können. |
5 | 4,5 | Für Arbeiten, bei denen Materialien und/oder Bauteile in größeren Mengen gelagert werden können. |
6 | 6 | Für Arbeiten, bei denen Materialien und/oder Bauteile in größeren Mengen gelagert werden können. |
Für Gerüste gelten in ganz Europa festgelegte Normen. Dadurch soll ein europaweiter Sicherheitsstandard auf Baustellen gewährleistet werden. Die Norm EN 12810 beziehungsweise die EN 12811 regelt als Grundlage für den Arbeitsschutz die Verwendung von Gerüsten und darüber hinaus die Erstellung von Standsicherheitsnachweisen und die Produktanforderungen. Der Norm entsprechend müssen Arbeitsgerüste über eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Schließlich sollen sie nicht nur die Arbeiter sicher tragen können, sondern zusätzlich noch das Gewicht von Arbeitsgeräten und Materialien. Gerüstbauteile dürfen entweder aus Holz oder Metall gefertigt sein. Die Wahl obliegt Ihnen, allerdings müssen die Gerüste dem heutigen technischen Standard entsprechen.
Alle bei uns angebotenen Gerüste, erfüllen den modernsten Standards, die jeweilige EN-Norm und sind zudem auch noch preiswert.