Krane findet man auf nahezu jeder Baustelle. Kein Wunder, denn sie sind praktisch, wenn schwere Lasten verladen werden müssen. Baustellen mit Kranen tragen aber auch immer ein hohes Gefahrenpotenzial mit sich, welches nicht unterschätzt werden sollte. Gerade herabfallende Objekte sind eine häufige Unfallursache, wenn beteiligten Personen nicht der Zutritt zur Gefahrzone verwehrt wird. Die richtige Beschilderung trägt zur Sicherheit auf der Baustelle bei und reduziert die Unfallgefahr.
NEU – PLUS
langnachleuchtend – DIN 67510-1 - Klasse C +tagesfluoreszierend gelb = bessere Wahrnehmung
PLUS anzeigenHinweisschild zur Baustellenkennzeichnung
Gefahr durch Kran!
Nicht unter schwebende Last treten
Hinweisschild zur Baustellenkennzeichnung
Gefahr durch Kran, unbefugter Aufstieg verboten
Berechtigte zuvor Kranführer verständigen
Die Gefährdung, die von Kränen ausgeht, ist groß. Befindet man sich im Radius eines Krans, kann man von herunterfallenden Objekten verletzt werden. Deswegen sollten solche Bereiche gekennzeichnet werden, damit Mitarbeiter und Besucher gewarnt sind. Es kann zwischen Schildern mit unterschiedlichen Texten gewählt werden:
Sie können wählen, welcher Text Ihnen am meisten zusagt: Soll die Warnung lieber kurz und knackig oder detailliert sein?
Das Verbots-Kombischild „Achtung Kranbetrieb“ weist darauf hin, dass ein Licht blinkt, wenn der Durchgang verboten ist. Dann ist auf dem Gelände gerade ein Kran im Einsatz. Das Kombi-Schild ist besonders praxistauglich, da es gleich doppelt warnt und so noch effektiver für Sicherheit sorgt.
Die Kennzeichnung des Haupt- und Notschalters eines Krans ist besonders wichtig, um Mitarbeitern zusätzliche Orientierung zu geben. Da im Falle eines Notfalls schnell gehandelt werden muss, sollten entsprechende Notschalter eindeutig und gut lesbar gekennzeichnet sein. Im Sinne der Sicherheit sollten die Schilder an jeder Baustelle zu finden sein, an der ein Kran verwendet wird.
Der Aushang der Berufsgenossenschaft „Betriebsvorschrift für Krane“ dient der Sicherheitsunterweisung. In den Anweisungen sind die zentralen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln für Arbeiten mit Kranen sowie bei Störungen und Unfällen enthalten. Der Aushang bietet dem Kranführer die Möglichkeit, die geltenden Vorschriften jederzeit nachzulesen. Die Anbringung sollte in der Nähe des Netzanschlussschalters oder des üblichen Abstellplatzes des Kranes erfolgen, damit die Chance erhöht wird, dass der Kranführer beim Vorbeigehen ab und zu ein Auge auf den Aushang wirft und sein Wissen über die Vorschriften auffrischt.
Wolkdirekt bietet noch weitere nützliche Schilder für Baustelle und Betrieb. Unser unten ausgewähltes Sortiment ist nur ein Bruchteil von dem, was wir für Sie auf Lager haben.
Gerne beraten
wir Sie dabei, welche Baustellenschilder für Sie vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind und welche wir Ihnen für einen reibungslosen Betriebsfluss empfehlen würden.
Sprechen Sie uns an
Haben Sie Fragen zu unseren Kranschildern oder einem anderen Produkt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an. Tel.: 0800 / 2435 400 gebührenfrei*