Einwurftresor mit Einwurfschlitz
Sicherheitsstufe A, mit Doppelbartschloss
Maße Einwurfschlitz (BxH): 150 x 20 mm
Burg Wächter Möbeleinsatztresor PointSafe P 1 S
ohne Fachboden, solider einwandiger Korpus
Doppelbartschloss inkl. 2 Schlüssel
Doppelbartschloss inkl. 2 Schlüssel
Gewicht 77,0 kg, inkl. Batterien
Gewicht: 30,0 kg
Außenmaß (BxHxT): 50,0 x 38,0 x 46,2 cm
Burg Wächter Möbeleinsatztresor PointSafe P1 E
ohne Fachboden, solider einwandiger Korpus
elektronisches Zahlenschloss
inkl. Batterien, kein Stromanschluss erforderlich
Gewicht: 30,0 kg, inkl. Batterien
Gewicht: 44,0 kg
Gewicht: 77,0 kg
Außenmaß (BxHxT): 50,0 x 47,0 x 46,2 cm
Außenmaß (BxHxT): 50,0 x 62,5 x 46,2 cm
Außenmaß (BxHxT): 50,0 x 98,5 x 46,2 cm
Außenmaß (BxHxT): 50,0 x 47,0 x 46,2 cm
Außenmaß (BxHxT): 50,0 x 98,5 x 46,2 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 811 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad I, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 62,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 812 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad I, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 81,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 814 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad I, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 109,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 814-300 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad I, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 109,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 816 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad I, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 78,0 x 148,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 811 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad I
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 62,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 812 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad I
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 81,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 814 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad I
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 109,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 814-300 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad I
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 109,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 816 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad I
Außenmaß (BxHxT): 78,0 x 148,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 821 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad II, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 62,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 822 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad II, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 81,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 824 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad II, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 109,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 826 K
mit Doppelbartschloss, Widerstandsgrad II, feuergeschützt
Außenmaß (BxHxT): 78,0 x 148,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 821 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad II
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 62,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 822 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad II
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 81,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 824 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad II
Außenmaß (BxHxT): 64,1 x 109,6 x 55,4 cm
Burg Wächter Tresor WS Office 826 E FP
mit Elektronikschloss und Fingerscan, Widerstandsgrad II
Außenmaß (BxHxT): 78,0 x 148,6 x 55,4 cm
Außenmaß (BxHxT): 43,6 x 49,6 x 41,0 cm, Gewicht: 95,0 kg
Außenmaß (BxHxT): 63,6 x 49,6 x 41,0 cm, Gewicht: 130,0 kg
Außenmaß (BxHxT): 83,6 x 49,6 x 41,0 cm, Gewicht: 165,0 kg
Papiersicherungsschrank Paper Star Light 2
Brandschutz, Einbruchschutz, 3-seitige Verriegelung
Innenmaß: 23,5 x 33,3 x 30,4 cm (für 2 DIN A4 Ordner)
Papiersicherungsschrank Paper Star Light 3
Brandschutz, Einbruchschutz, 3-seitige Verriegelung
Innenmaß: 36,0 x 40,8 x 30,4 cm (für 5 DIN A4 Ordner)
Papiersicherungsschrank Paper Star Light 4
Brandschutz, Einbruchschutz, 3-seitige Verriegelung
Innenmaß: 51,5 x 40,8 x 30,4 cm (für 7 DIN A4 Ordner)
Tresore schützen wichtigen Wertgegenstände wie z.B. Bargeld, Schmuck, Uhren, Dokumente nicht nur vor Diebstahl sondern auch Hitze und Feuer. Sie sind damit ein wichtiger Bestandteil für jedes Haus, Büro und Unternehmen. Je nach Art und Größe der Wertgegenstände ist ein anderer Tresor der Richtige für Sie.
Wertschutztresor | Zur Sicheren Aufbewahrung von Bargeld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen. |
Möbeltresore | Platzsparende kleinere Tresore für den Einbau in Schränke und Möbel. Die Tresore sind somit nicht direkt ersichtlich. |
Einwurftresore | Deposittresore mit Einwurfschlitz. Bargeld oder Dokumente können ohne Öffnen des Tresors eingeworfen werden und sicher verwahrt werden. |
Laptoptresore | Größe eigens für Laptops oder weitere kleine Wertgegenstände. |
Geld- und Dokumentenschränke | Aktenordner-Format speziell für die sichere Aufbewahrung vertraulicher Dokumente und Akten. |
Schlüsseltresore | Sicherungsschränke zur übersichtlichen Lagerung von Schlüsseln aller Arten. |
Feuerfeste Tresore | Tresore mit geprüftem und zertifiziertem Feuerschutz zur feuersicheren Aufbewahrung hitzempfindlicher Dokumente und Daten. |
Sicherheitsexperten und auch die Polizei empfehlen einen Tresor mit zertifiziertem Einbruchschutz zu verwenden, um sich Bestens abzusichern. Die Tresorsicherheitsstufen geben den Einbruchschutz bzw. Versicherungsschutz eines Tresors im Falle eines Einbruchs wieder. Sie sind daher für Versicherungen von hoher Bedeutung und entscheiden darüber, bis zu welchem Betrag der Tresorinhalt versichert ist. Die Versicherungswerte unterscheiden sich bei privater oder gewerblicher Nutzung des Tresors. Bestimmen Sie den Wert Ihres Tresorinhaltes um auf die notwendige Sicherheitsstufe zu schließen. Die Versicherungssumme für Tresore verdoppelt sich, wenn der Tresor zusätzlich mit einer VdS-zertifizierten Einbruchmeldeanlage gesichert wird.
Sicherheitsstufe | Versicherungssumme Privat* | Versicherungssumme Gewerblich* |
Sicherheitsstufe A VDMA 24992 (Stand Mai 1995)** | 2.500,00 € | 2.500,00 € |
Sicherheitsstufe B VDMA 24992 (Stand Mai 1995)** | 2.500,00 € | 2.500,00 € |
Sicherheitsstufe S1 nach EN 14 450 *** | 5.000,00 € | 2.500,00 € |
Sicherheitsstufe S2 nach EN 14 450 *** | 20.000,00 € | 2.500,00 € |
Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 | 40.000,00 € | 10.000,00 € |
Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1 | 65.000,00 € | 20.000,00 € |
Widerstandsgrad 2 nach EN 1143-1 | 100.000,00 € | 50.000,00 € |
Widerstandsgrad 3 nach EN 1143-1 | 200.000,00 € | 100.000,00 € |
Widerstandsgrad 4 nach EN 1143-1 | 400.000,00 € | 150.000,00 € |
Widerstandsgrad 4KB nach EN 1143-1 | 500.000,00 € | 250.000,00 € |
Widerstandsgrad 5 nach EN 1143-1 | 50.000,00 € | 250.000,00 € |
Widerstandsgrad 5KB nach EN 1143-1 | 750.000,00 € | 375.000,00 € |
Widerstandsgrad 6 nach EN 1143-1 | 750.000,00 € | 375.000,00 € |
Widerstandsgrad 6KB nach EN 1143-1 | 1.000.000,00 € | 500.000,00 € |
Widerstandsgrad D-I nach EN 1143-2 **** | 20.000,00 € | |
Widerstandsgrad D-II nach EN 1143-2 **** | 40.000,00 € | |
Widerstandsgrad D-III nach EN 1143-2 **** | 100.000,00 € |
* unverbindliche Richtwerte. Konkrete Versicherungseinstufungen erhalten Sie nach Absprache mit Ihrer Versicherung. ** Seit dem Rückzug der VDMA 24992 im Jahr 2003 besteht keine Empfehlung zum Versicherungsschutz mehr. Eine individuelle Rücksprache mit der Versicherung ist daher notwendig. Für den Rückzug des Einheitsblattes VDMA 24992 sind die Einführungen der europäischen Normen (EN 14450 /EN 1143-1) verantwortlich und führte dazu, dass der Verband VDMA die Marktüberwachung aufgab. Viele Hersteller verweisen dennoch auf die Konformität der Stahlschränke nach VDMA 24992. *** In der Europäischen Norm EN 14 450 werden Anforderungen und prüftechnische Kriterien für Sicherheitsschränke in zwei Sicherheitsstufen unterhalb des Widerstandsgrades 0 nach EN 1143-1, aber oberhalb der Anforderungen nach VDMA 24992, definiert. Sicherheitsschränke nach EN 14 450 sind nicht für die gewerbliche Nutzung vorgesehen. **** Sicherheitsstufen für Einwurf- und Depositsysteme.
Der Widerstandsgrad oder die Sicherheitsstufe lässt häufig Rückschlüsse auf die Nutzung und damit auf die Tresorart zu.
Wertschutztresore | Der Wert der eingelagerten Wertgegenstände bestimmt die Sicherheitsstufe und damit die Versicherungssummen. |
Möbeltresore | Sicherheitsstufen von Klasse S1 bis Widerstandsgrad I für kleine Wertsachen oder auch Ordner. |
Einwurftresore | Prüfung und Zertifizierung nach der Norm EN1143-2. Die Prüfung folgt den gleichen Definitionen wie EN 1143-1, mit einer zusätzlichen Prüfung des Einwurfmechanismus. |
Laptoptresore | Sicherheitsstufen von Klasse S1 bis Widerstandsgrad I. |
Geld- und Dokumentenschränke | Die einzulagernde Bargeldsumme bestimmt die Sicherheitsstufe und damit die Versicherungssummen. |
Schlüsseltresore | Häufig geringere Sicherheitsstufen oder aber Vorgabe durch die Versicherung. |
Tresore können neben Diebstahl auch vor Feuer schützen. Alle Tresore bieten durch ihre Bauart einen gewissen Feuerschutz. Einen geprüften Feuerschutz bieten jedoch nur Tresore dessen isolierende Eigenschaften u. a. nach der EN 1047-1 oder nach der EN 15659 geprüft und zertifiziert wurden. Hier werden nicht nur die Entflammbarkeit des Tresors selbst, sondern auch die Wärmeentwicklung im Innenraum geprüft. Je nach Tresorinhalt ist ein anderer Feuerschutz notwendig; Datenträger sind beispielsweise hitze- und feuchtigleitsempfindlicher als Papier.
Norm | Schutzklasse | Feuerschutz | Anmerkung |
---|---|---|---|
Zertifizierter Feuerschutz nach EN 15659 | LFS 30 P | 30 Minuten Feuerschutz für Papier | leichter Brandschutz für Geld, Dokumenten und Papier |
LFS 60 P | 60 Minuten Feuerschutz für Papier | ||
Zertifizierter Feuerschutz nach EN 1047-1 | S60 P | 60 Minuten Feuerschutz für Papier | Hohe Feuersicherheit für Datensicherungsschränke |
S120 P | 120 Minuten Feuerschutz für Papier | ||
S60 DIS | 60 Minuten Feuerschutz für Datenträger, Disketten und Papier | ||
S120DIS | 120 Minuten Feuerschutz für Datenträger, Disketten und Papier |
Ob Sie einen Schlüsseltresor oder Zahlensafe verwenden möchte, sollten Sie persönlich abwägen. Pauschal lässt sich z.B. nicht sagen, dass ein Schlüsselsafe sicherer sei, als ein Codetresor. Jeder der einen Schlüssel besitzt, kann einen Tresor öffnen und jeder der den Zahlencode kennt auch. Lediglich sollten Sie bei beiden Tresorenarten auf einige grundsätzliche Dinge achten.
Schlüsseltresore: Halten Sie die Anzahl der Schlüssel so gering wie möglich. Nur wenn es wirklich dringend notwendig ist, lassen Sie einen Zweitschlüssel oder sogar mehr anfertigen. Geht ein Schlüssel einmal unauffindbar verloren, könnte es Probleme mit der Versicherung geben und Sie müssten den Tresor ersetzen. Auch sollte der Verantwortliche den Schlüssel möglichst immer mit sich tragen oder an einem wirklich sicheren Ort verstecken - und dabei ist nicht die Rede vom obersten Schubladenfach im Schreibtisch.
Zahlentresore: Sollten Sie zu den Menschen mit schlechten Erinnerungsvermögen gehören, ist der Zahlensafe die schlechtere Wahl. Ist der Code hier einmal vergessen, lässt sich ein guter Safe meist nur gewaltsam und kostspielig öffnen. Aber auch hier gilt: Je weniger Menschen den Code kennen, desto sicherer. Schreiben Sie das Passwort nirgendwo auf, kann es auch niemand finden. Verwenden Sie dabei auch keine Zahlen, die sich mit Ihrem persönlichen Leben oder dem Unternehmen in Verbindung bringen lassen (Datum der Unternehmensgründung, Geburtsdaten etc.). Leider kommt dieser Laienfehler noch allzu häufig vor und professionelle Panzerknacker haben ein leichtes Spiel.
Profitieren Sie von unserem kostenlosen und professionellen Service und lassen Sie sich dabei beraten, welcher Tresor für Sie der Richtige ist. Halten Sie für unseren Kundenservice dabei folgende Informationen bereit:
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder chatten Sie gemütlich von Zuhause aus mit unserem Kundenservice. Auf unserer Kontaktseite erhalten Sie dafür alle benötigten Kontaktinformationen.