Verbotsschilder untersagen bestimmte Handlungen, durch die eine Gefährdung von Personen entstehen kann.
Geregelt wird die Gestaltung von Verbotszeichen durch die ASR A1.3, DIN EN ISO 7010 und DIN 4844 Teil 2. weitere Informationen
Für Sie gemacht
Individuelle Verbotsschilder nach Ihren Vorgaben gefertigt
Verbots-Kombischild
Aufzug im Brandfall nicht benutzen
DIN EN ISO 7010 P020 + Zusatztext
ASR A1.3 P020 + Zusatztext
Verbotsschild
Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder
implantierten Defibrillatoren
DIN EN ISO 7010 P007
ASR A1.3 P007
Verbots-Kombischild
Nicht schalten es wird gearbeitet
DIN EN ISO 7010 P031 + Zusatztext
ASR A1.3 P031 + Zusatztext
Verbotsschild
Keine offene Flamme, Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten
DIN EN ISO 7010 P003
ASR A1.3 P003
Verbots-Kombischild
Zutritt für Unbefugte verboten
DIN 4844-2 D-P006 + Zusatztext
ASR A1.3 D-P006 + Zusatztext
Erdspieß mit Verbotsschild
Hier kein Hundeklo
zum Einstecken ins Erdreich
Verbots-Kombischild
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten
DIN EN ISO 7010 P003 + Zusatztext
ASR A1.3 P003 + Zusatztext
Verbots-Kombischild
Nichts abstellen oder lagern
DIN EN ISO 7010 P023 + Zusatztext
ASR A1.3 P023 + Zusatztext
Verbotsschild
Allgemeines Verbotszeichen
nur mit Zusatzzeichen zu verwenden
DIN EN ISO 7010 P001
ASR A1.3 P001
Verbots-Kombischild
Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder
implantierten Defibrillatoren
DIN EN ISO 7010 P007 + Zusatztext
ASR A1.3 P007 + Zusatztext
Kategorie: Schilder zur Grundbesitzkennzeichnung
Verbots-Kombischild Folienaufkleber für Sicherungskasten
Nicht schalten es wird gearbeitet
12 Stk/Bogen
DIN EN ISO 7010 P031 + Zusatztext
ASR A1.3 P031 + Zusatztext
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Rauchen
verboten! Funkenbildung vermeiden
Erdspieß mit Verbotsschild
Rasen betreten verboten
zum Einstecken ins Erdreich
Verbots-Kombischild
Rauchverbot im gesamten Gebäude
DIN EN ISO 7010 P002 + Zusatztext
ASR A1.3 P002 + Zusatztext
Verbots-Kombischild
Aufstieg für Unbefugte verboten
DIN 4844-2 D-P006 + Zusatztext
ASR A1.3 D-P006 + Zusatztext
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Batterieraum Umgang mit Feuer, offenem Licht
und Rauchen verboten
Verbotsschild auf Bogen
Benutzen von Handschuhen verboten
6 Stk/Bogen
DIN EN ISO 7010 P028
ASR A1.3 P028
Verbots-Kombischild
Für Fußgänger verboten
DIN EN ISO 7010 P004 + Zusatztext
ASR A1.3 P004 + Zusatztext
Verbotsschild für Einfahrten
Einfahrt verboten
Kategorie: Schilder zur Grundbesitzkennzeichnung
Hinweisschild für Gewerbe und Gastronomie
"Raucherkneipe Zutritt erst ab 18 Jahre"
Material: Aluminium hart
Erdspieß mit Verbotsschild
Ballspielen verboten
zum Einstecken ins Erdreich
Verbots-Kombischild
Beförderung von Personen verboten
DIN EN ISO 7010 P027 + Zusatztext
ASR A1.3 P027 + Zusatztext
Verbots-Kombischild im Querformat
Rauchen verboten
DIN EN ISO 7010 P002 + Zusatztext
ASR A1.3 P002 + Zusatztext
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Rauchen verboten
doppelseitig bedruckt, zur Montage hinter Glas geeignet
Symbol auf weißem Grund
Verbots-Kombischild
Für Flurförderzeuge verboten
DIN EN ISO 7010 P006 + Zusatztext
ASR A1.3 P006 + Zusatztext
Verbotsschild
Kopfhörer benutzen verboten
6 Stk/Bogen
Kategorie: Schilder zur Grundbesitzkennzeichnung
Verbots-Kombischild
Mit Wasser löschen verboten
DIN EN ISO 7010 P011 + Zusatztext
ASR A1.3 P011 + Zusatztext
DIN EN ISO 7010 P048
ASR A1.3 WSP 001
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Explosionsgefährdeter Raum, Rauchen verboten,
Kein Feuer, Kein offenes Licht
Verbots-Kombischild
Kein Zutritt für Personen mit Implantat aus Metall
DIN EN ISO 7010 P014 + Zusatztext
ASR A1.3 P014 + Zusatztext
Verbotsschild für Ausfahrten
Ausfahrt freihalten
Kategorie: Schilder zur Grundbesitzkennzeichnung
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Explosionsgefahr! Rauchen, offenes Licht und Feuer
verboten! Funkenbildung vermeiden
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Rauchen gestattet
doppelseitig bedruckt, zur Montage hinter Glas geeignet
Symbol auf weißem Grund
Hinweisschild - Betriebskennzeichnung
Feuergefährdeter Raum, Rauchen verboten
Vorsicht mit Feuer und offenem Licht
Verbots-Kombischild
mit einem Verbotsschild (d = 10,0 cm)
Symbol:
Text:
Verbots-Zusatzzeichen
Nicht hinter den Schwenkarm treten
Zusatzeichen zu 21.0926
Verbots-Zusatzzeichen
Nicht in die Schüttung greifen
Zusatzeichen zu 21.0929
für die spiegelbildliche Innenverklebung
Hinweisschild für Gewerbe und Gastronomie
"Raucher-Club Zutritt nur für Mitglieder"
Material: Weich-PVC-Folie, selbstklebend
Hinweisschild für Gewerbe und Gastronomie
"Raucher-Club Zutritt nur für Mitglieder" inkl. Piktogramm
Material: Weich-PVC-Folie, selbstklebend
Verbots-Kombischild
Keine schwere Last, max.: kg
mit Gewichtsangabe zur Selbstbeschriftung
DIN EN ISO 7010 P012 + Zusatztext
ASR A1.3 P012+ Zusatztext
Verbotsschild auf Bogen
Nicht zulässig für Freihand und handgeführtes Schleifen
15 Stk/Bogen
DIN EN ISO 7010 P034
Minisymbole für Betriebsanweisungen auf Bogen
Mit Wasser löschen verboten
32 Stück auf Bogen
Verbotsschild
Nicht der direkten Sonneneinstrahlung
oder einer heißen Oberfläche aussetzen
DIN EN ISO 7010 P068
Warn- Verbots- Kombischild
Warnung vor ätzenden Stoffen
Essen und Trinken verboten
Durch das Erscheinen der europäischen Norm EN ISO 7010 im Juli 2012, sowie deren nationale Übernahme in die DIN EN ISO 7010 im Dezember 2012 und einhergehend mit der Neuauflage der angepassten Technische Regel für Arbeitsstätten ASR 1.3,erschienen im Februar 2013 - fanden die international abgestimmten Sicherheitszeichen nach ISO 7010 ihren Weg in das deutsche Regelwerk. Einzelne Modifizierungen, grundlegende Symboländerungen sowie die Aufnahme neuer Verbotszeichen sind das Ergebnis dieser Umsetzung.
Zu den zahlreichen Anpassungen im Bereich der Verbotszeichen und erheblichen gestalterischen Veränderungen, wurden im Zuge der Neufassung der ASR A1.3 einige zusätzliche Schilder aufgenommen.
Eine vorschriftsmäßige Sicherheitskennzeichnung ist in Deutschland Pflicht. Grundsätzlich sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Ihre Verbotsschilder und anderen Sicherheitszeichen, die an Ihrem Arbeitsplatz in öffentlichen Bereichen Anwendung finden, den aktuellen Normen und Vorschriften entsprechen (also der ASR A1.3, der DIN EN ISO 7010 und der ISO 4844 Teil 2).
Sollten Sie jedoch noch vormalige Sicherheitsschilder verwenden, muss deren Beibehaltung anhand einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt und schriftlich begründet und dokumentiert werden. Ebenso muss im Rahmen der Unterweisung immer auf beide Varianten verwiesen werden. Demzufolge ist eine Kennzeichnung nach ASR A1.3 und ergänzend nach DIN EN ISO 7010 sowie DIN 4844-2 dringend zu empfehlen.
An den grundlegenden Gestaltunganforderungen an Verbotsschilder hat sich durch die Umsetzung der ISO 7010 nichts geändert. Folgende Eigenschaften müssen Verbotsschilder auch weiterhin grundsätzlich aufweisen:
Auch die Anbringung von Sicherheitszeichen ist in der Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV) geregelt, und in der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) konkretisiert. Die aktuelle Fassung der ASR A1.3 gilt grundsätzlich für alle Arbeitsstätten in Deutschland mit Ausnahme für Betriebe des Bundesberggesetzte. Die ASR A1.3 beinhaltet aber nur die wesentlichen Sicherheitszeichen, für darüber hinaus gehende Kennzeichnungsanforderungen sind die Zeichen nach DIN EN ISO 7010 und DIN 4844-2 zu verwenden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Beispiele aufzeigen, was die Anpassungen im Einzelnen beinhalten. In der Regel sind dies lediglich geringfügige Anpassungen (Modifizierungen) der Symbolik:
Bei einigen Verbotsschildern wird der Austausch allerdings dringend empfohlen, da die Symbolik dieser Schilder doch extrem von den Vorgängern abweicht:
Hier einige Beispiele von Verbotszeichen, die neu entwickelt wurden und in die aktuellen Normen und Vorschriften aufgenommen worden sind:
Kombischilder verbinden ein Sicherheitszeichen mit einem Zusatzzeichen und verstärken oder konkretisieren die Aussage des Sicherheitszeichens.
Zum einen sind dies Verbotsschilder, welche ursprünglich genormt waren, was einen Einsatz für eine gewisse Zeit noch erforderlich machen kann, oder aber Schilder, welche in der betrieblichen und öffentlichen Praxis seit vielen Jahren eingesetzt werden. Der Einsatz dieser Verbotsschilder ist besonders zu prüfen! Beispiel: Hundeverbot Schilder
Verbotsschilder und Kombischilder von wolkdirekt gewährleisten eine sichere und dauerhafte Sicherheitskennzeichnung in Arbeitsstätten und öffentlichen Bereichen, je nach Anwendungsgebiet fertigen wir Schilder in den folgenden Materialien: Aluminium, witterungsfestem PVC und selbstklebender Folie.
Alle normbezogenen Verbotsschilder von wolkdirekt entsprechen immer den aktuellen Vorschriften und Regeln!