Stammdatenblatt:
Material:
Weich-PVC-Folie, selbstklebend, bedruckt
Einsatz im Innen- und Außenbereich möglich. Verklebung auf
allen glatten, fettfreien und staubfreien Flächen. Materialstärke: 0,1 mm.
Witterungsbeständig | ja |
Temperaturbeständig in °C | -30 bis +70 |
Artikelversandgewicht: 6 g
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung
wolk AG | Am Kiesberg 12-14 | 42117 Wuppertal | info@wolk.de
Weitere Artikel aus der Kategorie: Feuerwehrzeichen nach Norm
alle Artikel der Kategorie: Feuerwehrzeichen nach Norm
Wandhydranten „Typ F“ dienen sowohl zur Selbsthilfe sowie dem Einsatz der Feuerwehr. Sie dürfen lediglich über Löschwasserleitungen „nass“ oder „nass/trocken“ nach DIN 1988-600 angeschlossen werden und unter keinen Umständen direkt an das Trinkwassernetz.
Damit die Feuerwehr im Brandfall schnell ihren Einsatz beginnen kann, muss schnell deutlich sein, wo sich das Löschwasser vor Ort befindet. Zum Löschen größerer Brände ist ein Wandhydrant Vorrausetzung, um diese ordnungsgemäß löschen zu können. Löschversuche dürfen laut "Dienstvorschrift 3" deshalb nur unternommen werden, wenn eine ausreichende Wasserabgabe vorhanden ist. Der Wasserhydrant dient als lokaler Speicher und muss dementsprechend gut gekennzeichnet sein.
Mit dem Hinweisschild "Wandhydrant F" wird zudem schnell deutlich, um welche Art es sich handelt und wie diese zu bedienen ist.
Bewertet mit:
5,0 von 5 Sternen / Bewertungen: 1